Mecklenburg-Vorpommern-Tipps

Auswahl Sehenswertes

Sehenswertes und Ausflugsziele   

suchen 
Region:
 
Kategorie:
 
Suchwort:
 

Die Lukaskirche in Graal-Müritz

Die Lukaskirche im Ostseebad Graal-Müritz

→Beschreibung, →Karte

Fotos:
Bitte auf die Minibilder klicken bzw. tippen!
L�u�k�a�s�k�i�r�c�h�e� �i�n� �G�r�a�a�l�-�M�ü�r�i�t�z���
Lukaskirche in Graal-Müritz
Die Ostseite der Kirche mit dem Turm
A�l�t�a�r�r�a�u�m���
Altarraum
Lichteinfall durch bleiverglaste Fenster hinter dem Altar
T�u�r�m� �i�m� �O�s�t�e�n���
Turm im Osten
Südostansicht der neoromanischen Kirche
S�e�i�t�e�n�a�n�s�i�c�h�t���
Seitenansicht
Südansicht, Gesamtlänge und Turmhöhe betragen jeweils 26 m
G�i�e�b�e�l���
Giebel
Der Westgiebel ist mit Blendmauerwerk gestaltet
K�i�r�c�h�e�n�t�ü�r���
Kirchentür
Der Eingang auf der Ostseite
i�n�n�e�n���
innen
Innenraum: Hölzerne Kanzel, Chorraum, rechts oben eine Empore
G�l�a�s�m�a�l�e�r�e�i���
Glasmalerei
Die beiden Glasfenster mit der Darstellung der vier Evangelisten
F�e�n�s�t�e�r�m�o�t�i�v���
Fenstermotiv
Farbenprächtige Darstellung der Evangelisten
O�s�t�s�e�i�t�e���
Ostseite
Innenraum: an der Ostwand befindet sich die Orgelempore und die Orgel

→Fotos

Das heutige Ostseebad Graal Müritz entstand durch den Zusammenschluss der beiden ehemals getrennten Dörfer Graal und Müritz. Diese beiden Dörfer hatten keine Kirche und so mussten die Bewohner zum Gottesdienst nach Ribnitz, wo auch der Konfirmandenunterricht stattfand. Im Jahr 1867 bemühte sich dann der damalige Klosterpastor Bunge aus Ribnitz um einen Kirchneubau in Graal-Müritz. Diese Bemühungen scheiterten jedoch zunächst an der oberen Kirchenbehörde, bis Großherzog Friedrich Franz IV. von Mecklenburg-Schwerin davon erfuhr und dieses Anliegen unterstützte.
Die Bautätigkeiten zur Errichtung der Kirche im Stil der Neoromanik begannen 1908 unter der Leitung von Gotthilf Ludwig Möckel, der auch das Jagdschloss Gelbensande entworfen hat. Die Gesamtlänge und die Turmhöhe betragen jeweils 26 Meter. Bemerkenswerter Weise wurde der Turm der Kirche an der Ostseite des Gebäudes platziert und nicht, wie seit Jahrhunderten üblich an der Westseite. Über dem Eingang befindet sich die Darstellung eines Opferlamms. Die farbigen Glasfenstern der Nordseite tragen die Bildnisse der vier Evangelisten. In der Gestaltung des Altaraufsatz entdecken wir Blumen, Ähren sowie den Weinstock - Hinweise auf das Abendmahl Jesu. Die Kirche besaß drei Glocken, von denen zwei im Krieg verloren gingen. 1952 bzw. 1956 wurden diese fehlenden Glocken durch neu gegossene ersetzt, so dass also nun das Geläut wieder komplett ist. Die Orgel wurde von Orgelbauer Carl Börger aus Rostock geschaffen. An der Kirche ist ein Friedhof.
Die Kirche wurde zügig fertiggestellt und bereits am 18. Oktober 1908 eingeweiht. An der Einweihung nahmen auch Großherzog Friedrich Franz IV. von Mecklenburg-Schwerin und seine Gattin Alexandra teil. Beide standen Pate für die ersten beiden in der Kirche getauften Kinder, die die Namen Friedrich Franz und Alexandra erhielten.
Für Pastor Bunge wurde am Tag des 25. Kirchweihjubiläums ein Gedenkstein vor der Ostseite der Kirche aufgestellt.
Anlässlich des 100. Kirchweihjubiläums am 18. Oktober 2008, am Gedenktag des Heiligen Lukas, erhielt die Kirche den Namen "Lukaskirche".
Infos zu Gottesdiensten und Veranstaltungen finden Sie auf der Webseite der Evangelisch - Lutherischen Lukaskirchengemeinde Graal-Müritz.
Im Ortsteil Graal befindet sich der weithin bekannte Rhododendronpark mit zahlreichen, prächtigen Rhododendren und Azaleen in verschiedenen Farben. Das Ostseebad Graal-Müritz besitz einen breiten, weißen Sandstrand und eine Seebrücke von der aus eine Schiffsverbindung nach Warnemünde besteht. Außerdem gibt es eine direkte Zugverbindung in die Hansestadt Rostock.
Textquellen: (Hieraus wurden einige Fakten entnommen)

 

Sehenswertes an der Ostsee- und Boddenküste

 

Hinweise für Sie:

Bisher wurden noch keine Hinweise hier platziert.
 Nummer_Objekt=93

 

 © Sabine Radtke (www.7soft.com), 2011 - 2018,
 ⇒  Über sehenswertes-entdecken.de,  ⇒  Kontakt und Impressum,  ⇒  Datenschutzerklärung,  ⇒  Sitemap
Links: Sehenswertes aus aller Welt, Sehenswertes gemalt