 | Das Renaissanceschloss in Güstrow, Lage: in und um Güstrow |
 | Der Dom in Güstrow - eine große gotische Backsteinkirche, Lage: in und um Güstrow |
 | Die Pfarrkirche St. Marien in Güstrow (Turmbesteigung möglich), Lage: in und um Güstrow |
 | Die Renaissancekirche in Bristow , erster evangelischer Kirchenbau Mecklenburgs, originale Innenausstattung, Lage: in und um Teterow, Malchin, Stavenhagen und Altentreptow |
 | Die frühgotische Kirche in Bülow - mit romanischen Elementen, Lage: in und um Teterow, Malchin, Stavenhagen und Altentreptow |
 | Das Schloss in Basedow - dreiflüglige Schlossanlage mit vielen Details, eingebettet in einen großflächigen Landschaftspark, Lage: in und um Teterow, Malchin, Stavenhagen und Altentreptow |
 | Die gotische Dorfkirche in Basse - Langhaus aus Backstein, Chor und Sakristei aus Feldstein, Lage: in und um Tribsees, Dargun und Demmin |
 | Marktplatz, Rathaus und Hechtbrunnen in Teterow, Lage: in und um Teterow, Malchin, Stavenhagen und Altentreptow |
 | Boitiner Steintanz - vier prähistorische Steinkreise in einem Wald in Mecklenburg, Lage: in und um Bützow, Schwaan und Laage |
 | 6 Großsteingräbern aus der Jungsteinzeit bei Gnewitz, Lage: in und um Tribsees, Dargun und Demmin |
 | Gotische Feldsteinkirche in Cammin, Lage: in und um Tribsees, Dargun und Demmin |
Sehenswertes in der Mecklenburgischen Schweiz
Kurzinfo zur Landschaftsregion Mecklenburgische Schweiz
Lage und Charakter dieser Region
Diese Region liegt im Zentrum von Mecklenburg-Vorpommern und ist in vielen Teilen hüglig. Die größte Stadt ist Güstrow (Renaissance-Schloss, Dom, Barlachhaus,...) aber auch in Teterow, Demmin und in den kleineren Städten und Dörfern gibt es so manches zu entdecken, wie z. B. alte Kirchen, Schlösser, Gutshäuser und Parks. Versteckt in der Landschaft warten Megalithanlagen auf ihren Besuch und Wälder, Seen und Flüsse laden ein zu Spaziergängen, Wanderungen oder Fahrten auf dem Wasser.