Seiteninhalt: Lage und Charakter, Karte, Orte und Sehenswertes in der Region "Ostsee- und Boddenküste"
Diese Region umfasst die Festlandküsten an der Ostsee und den Boddengewässer in den beiden Landesteilen Mecklenburg und Vorpommern einschließlich eines Hinterlandstreifens. Sie reicht von der Grenze zu Schleswig-Holstein im Westen bis zur Peenemündung im Osten. In ihr liegen die im Mittelalter gegründeten Hansestädte
Wismar, Rostock, Stralsund und Greifswald, die mit Hafenflair, imposanten Kirchen, prächtigen Rathäusern und historischen Stadtkernen beeindrucken. Die Ostseebäder mit ihren Stränden, Seebrücken, Strandpromenaden und historischer oder moderner Bäderarchitektur, laden zum Baden und Flanieren ein. An den Boddenküsten und im Hinterland
erwarten Sie malerische, geruhsame Ortschaften.
In Fischerorte mit reetgedeckten Häuser, und Vorgärten voller Blumen gibt es fangfrischen oder köstlich geräucherter Fisch der jeweiligen Saison.
Die Landschaft der Ostseeküste und Boddenbereiche ist sehr abwechslungsreich. Breite, weiße Sandstrände, Steilküsten, Hochufer, Schilfgürtel, Küstenwaldstreifen, Flussmündungen, natürliche Flusslandschaften, Moore, schattige Wälder, saftige Wiesen und Weiden, gelb leuchtende Rapsfelder und mit Kamille, Mohn und Kornblumen geschmückte Getreidefelder im Hinterland sind typisch für diese Region.
Gliederung: Die Region ist hier noch von Westen nach Osten in Gebiete und größere Städte unterteilt. Die Namen der dem Gebiet zugeordneten Orte werden jeweils alphabetisch aufgezählt. Zugehörige Postleitzahlen stehen in Klammern hinter den Ortsnamen.
Gebiete und größere Städte: westlich von Wismar, Wismar, zwischen Wismar und Rostock, westlich von Rostock, zwischen Rostock und Stralsund, Stralsund, zwischen Stralsund und Greifswald, Greifswald, östlich von Greifswald
Boltenhagen (23946), Damshagen (23984), Elmenhorst (23948), Gägelow (23968), Gramkow (23968), Groß Walmstorf (23948), Harkensee (23942), Kalkhorst (23942), Klütz (23948), Pötenitz (23942), Zierow (23968)
Wismar (23966, 23968, 23970)
Stadteile von Wismar: Altstadt, Wismar Nord, Wismar Ost, Dargetzow, Wismar Süd, Friedenshof, Wismar West, Wendorf
Admannshagen-Bargeshagen (18211), Alt Bukow (18233), Bad Doberan (18209), Bartenshagen-Parkentin (18209), Bastorf (18230), Benz (23970), Biendorf (18230), Blowatz (23974), Boiensdorf (23974), Börgerende (18211), Börgerende-Rethwisch (18211), Elmenhorst-Lichtenhagen (18107), Graal-Müritz (18181), Hanstorf (18239), Heiligenhagen (18239), Hornstorf (23974), Jennewitz (18230), Kamin (18233), Karin (18233), Kirch Mulsow (18233), Krempin (18233), Kritzmow (18198), Kröpelin (18236), Krusenhagen (23974), Kühlungsborn (18225), Lambrechtshagen (18069), Lübberstorf (23992), Neubukow (18233), Neuburg (23974), Neukloster (23992), Nienhagen (18211), Passee (23992), Pepelow (18233), Radegast (18239), Rakow (18233), Ravensberg (18233), Reddelich (18209), Reinshagen (18239), Rerik (18230), Retschow (18211), Satow (18239), Schmadebeck (18236), Seeheilbad Graal-Müritz (18181), Stäbelow (18198), Steffenshagen (18209), Westenbrügge (18233), Wittenbeck (18209), Zurow (23992), Züsow (23992)
Rostock (18055, 18057, 18059, 18069, 18106, 18107, 18109, 18119, 18146, 18147, 18181, 18182)
Die Hansestadt Rostock umfasst ein großes Territorium, zu dem auch ländliche Bereiche und Waldgebiete gehören.
Ortsteile von Rostock
(mit zugehörigen historischen und landläufig benutzen Orts- und Gebietsbezeichnungen, Quelle: Wikipedia): Seebad Warnemünde, Diedrichshagen, Markgrafenheide, Hohe Düne, Hinrichshagen, Wiethagen), Torfbrücke, Lichtenhagen, Groß Klein (Lütten Klein-Dorf, Dänenberg, Groß Klein-Dorf), Lütten Klein, Evershagen, Schmarl (Marienehe, Schmalr-Dorf), Reutershagen (Reutershagen I, Reutershagen II, Komponistenviertel, Vorweden, Schutow), Hansaviertel, Gartenstadt/Stadtweide, Kröpeliner-Tor-Vorstadt (Bramow), Südstadt, Biestow, Stadtmitte (Nördl. Altstadt, Steintor-Vorstadt, Dahlwitzhof, Stadthafen), Brinckmansdorf (Alt Bartelsdorf, Riekdahl, Osthafen, Weißes Kreuz, Kassebohm), Dierkow-Neu (Dierkower Höhe), Dierkow-Ost, Dierkow-West, Toitenwinkel, Gehlsdorf (Langenort), Hinrichsdorf, Krummendorf (Oldendorf, Warnowrande), Nienhagen, Peez, Stuthof, Jürgenshof
Ahrenshagen-Daskow (18320), Altenpleen (18445), Bad Sülze (18334), Bartelshagen II (18314), Barth (18356), Bentwisch (18182), Blankenhagen (18182), Broderstorf (18184), Dettmannsdorf (18320), Divitz-Spoldershagen (18314), Drechow (18465), Eixen (18334), Franzburg (18461), Fuhlendorf (18356), Gelbensande (18182), Gremersdorf-Buchholz (18461), Groß Kordshagen (18442), Groß Mohrdorf (18445), Hohenfelde (18184), Hugoldsdorf (18465), Jakobsdorf (18442), Karnin (18469), Kenz-Küstrow (18314), Kessin (18196), Klausdorf (18445), Klein Kussewitz (18184), Kramerhof (18445), Kummerow (18442), Löbnitz (18314), Löbnitz (18314), Lüdershagen (18314), Mandelshagen (18184), Marlow (18337), Millienhagen-Oebelitz (18461), Mönchhagen (18182), Neu Bartelshagen (18442), Niepars (18442), Pantelitz (18442), Poppendorf (18184), Preetz (18445), Prohn (18445), Pruchten (18356), Ribnitz-Damgarten (18311), Richtenberg (18461), Roggentin (18184), Rövershagen (18182), Saal (18317), Sanitz (18190), Schlemmin (18320), Schulenberg (18334), Semlow (18334), Starkow (18469), Steinfeld (18184), Stubbendorf (18195), Thulendorf (18184), Trinwillershagen (18320), Velgast (18469), Weitenhagen (18461)
Stralsund (18435, 18437, 18439)
Die acht Stadgebiete der Hansestadt Stralsund:
(Zugehörige Stadtteile sind in Klammern angegeben.)
Altstadt (Altstadt, Hafeninsel, Bastionengürtel), Knieper (Kniepervorstadt, Knieper Nord, Knieper West), Triebseer (Triebseher Vorstadt, Triebseer Siedlung, Triebseer Wiesen, Schrammsche Mühle), Franken (Frankenvorstadt, Dähnholm, Franken Mitte, Frankensiedlung, Süd (Andershof, Devin, Voigdehagen), Lüssower Berg, Langendorfer Berg, Grünhufe (Stadtkoppel, Vogelsang, Grünthal-Viermorgen, Freienlande)
Brandshagen (18519), Kirchdorf (18519), Mesekenhagen (17498), Miltzow (18159), Neuenkirchen (17498), Reinberg (18519), Wackerow (17498)
Greifswald (17489, 17491, 17493)
Die acht kommunalrechtlichen Stadtteile der Hansestadt Greifswald:
(Zugeordnete historische Stadtteile sind in Klammern angegeben.)
Innenstadt (Innenstadt, Steinbeckervorstadt, Fleischervorstadt, Nördliche Mühlenvorstadt, Südliche Mühlenvorstadt, Obstbausiedlung, Fettenvorstadt, Stadtrandsiedlung, Industriegebiet, Südstadt), Schönwalde II (Groß Schönwalde, Koitenhagen, Schönwalde II), Schönwalde I und Südstadt (Schönwalde I, Südstadt), Eldena, Osseeviertel, Wieck/Ladebow (Wieck, Ladebow), Friedrichshagen, Riems ( Riems, Insel Koos)
Brünzow (17509), Buggenhagen (17440), Diedrichshagen (17498), Groß Ernsthof (17440), Hohendorf (17440), Kemnitz (17509), Kröslin (17440), Lassan (17440), Loissin (17509), Lubmin (17509), Neu Boltenhagen (17509), Pulow (17440), Rubenow (17509), Wolgast (17438), Wusterhusen (17509), Zemitz (17440)
Seiteninhalt: Lage und Charakter,
Karte,
Orte und
Sehenswertes in der Region "Ostsee- und Boddenküste"
© Sabine Radtke (www.7soft.com), 2011 - 2018,
⇒
Über sehenswertes-entdecken.de,
⇒
Kontakt und Impressum,
⇒
Datenschutzerklärung,
⇒
Sitemap
Links:
Sehenswertes aus aller Welt, Sehenswertes gemalt