Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele

Infos zu Urlaub, Freizeit, Wohlsein & Hilfe 

in Mecklenburg-Vorpommern

zum Schließen bitte auf Suchen klicken

  
  
Das Hohe Ufer zwischen Ahrenshoop und Wustrow

Geformt von der Ostseebrandung - die Steilküste bei Timmendorf auf der Insel Poel

Im Westen der Ostseeinsel Poel liegt der Küstenort Timmendorf, in dem schon während des Mittelalters Fischer und Bauern siedelten. Der Ort wurde erstmals 1257 urkundlich erwähnt und ist heute in zwei Bereiche gegliedert: der gut einen Kilometer ins Inland reichende Bereich Timmendorf und der direkt am Wasser liegende Bereich Timmendorf Strand.
Die Steilküste erstreckt sich südlich des Hafens von Timmendorf Strand. Von der Strandpromenade führt der Fußweg hinen in einen Küstenwaldstreifen oberhalb des Kliffs. Vom Weg aus existieren zahlreiche Zugänge an das Steilufer. So können Sie den weit auf die Wismarbucht und die Ostsee hinaus blicken und die teilweise bizarren, steilen Abhänge und den schmalen Strandes am Fuße der Klippe überschauen.
Da dieses Steilufer im Westen der Insel liegt, ist der Spaziergang besonders reizvoll, während die goldenen Strahlen der Abendsonne die Klippe in ein warmes Licht hüllen und sich etwas später ein glutroter Sonnenuntergang auf den Wellen spiegelt.
Auf dem Wasser verkehren Fischerboote, Segelyachten und kleine Ausflugsdampfer, die auch im Timmendorfer Hafen anlegen (Angebote für Schiffstouren und Schiffsrundfahrten bitte vor Ort erkunden). Mit etwas Glück etdecken sie auf den Wellen auch eine Hansekogge. Das ist dann wahrscheinlich die "Wissemara" - ein originalgetreuer Nachbau einer hanseatischen Kogge aus dem 14. Jahrhundert auf dem Sie sogar selbst mitfahren können. Das Wrack dieser Kogge wurde 1997 hier auf dem Meeresgrund in der Wismarbucht vor Timmendorf als das bisher größte Schiffswrack aus der Hansezeit entdeckt. Es war sehr gut erhalten und wurde 1999 geborgen. Genaue Untersuchungen ergaben, dass die Kogge um das Jahr 1354 aus Kiefernholz gebaut worden war. Die Konstruktion des Rumpfes besaß Parallelen zur Bauweise der Wikinger- und Slawenschiffe (Nachbauten von Slawenschiffen können Sie im Ukranenland in Torgelow anschauen und sogar selbst mitrudern).
Einen weiteren Hochuferspaziergang auf Poel können Sie bei Gollwitz unternehmen.


Steilküste Timmendorf auf einer größeren Karte anzeigen

Hinweise für Sie:

Bisher wurden noch keine Hinweise hier platziert.
 Nummer_Objekt=94


Logo Sehenswertes entdecken
Navigation Hoch zum Menü Suche nach Angeboten in MV Angebot eintragen