Mecklenburg-Vorpommern-Tipps

Auswahl Sehenswertes

Sehenswertes und Ausflugsziele   

suchen 
Region:
 
Kategorie:
 
Suchwort:
 

Marienkirche in Ribnitz (Ribnitz-Damgarten west)

Die Backsteinkirche auf dem Marktplatz in Ribnitz

→Beschreibung, →Karte

Fotos:
Minibilder klicken bzw. tippen!
M�a�r�i�e�n�k�i�r�c�h�e� �i�n� �R�i�b�n�i�t�z���
Marienkirche in Ribnitz
Die gotische Backsteinkirche auf dem Marktplatz
K�i�r�c�h�t�u�r�m���
Kirchturm
Stattlich und massiv aus Backsteinen
N�o�r�d�w�e�s�t�a�n�s�i�c�h�t���
Nordwestansicht
Der Turm ragt in voller Breite über das Kirchenschiff hinaus
N�a�c�h�t�a�u�f�n�a�h�m�e���
Nachtaufnahme
Eingang auf der Westseite im dunkeln
A�n�g�e�s�t�r�a�h�l�t���
Angestrahlt
Warmes Licht hebt die massive Gestalt dieser Kirche aus der Dunkelheit heraus

→Fotos

Die heutige Stadt Ribnitz-Damgarten wurde durch Zusammenlegung der Städte Ribnitz westlich der Recknitz, zu Mecklenburg gehörig und Damgarten, östlich der Recknitz, zu Vorpommern gehörig, gebildet. Die beiden Ortsteile Ribnitz und Damgarten liegen also örtlich voneinander getrennt.
Die stattliche Marienkirche steht mitten auf dem Marktplatz von Ribnitz. Der Bau geht auf eine dreischiffige spätromanische Hallenkirche aus der Mitte des 13. Jh. zurück. Im 14. Jahrhundert ergänzte man das Bauwerk nach Osten um zwei Joche mit äußeren Streben. Aus dieser Zeit sind auch noch die beiden Spitzbogenportale in den Längswänden erhalten. Der mächtige dreigeschossige Westturm entstand nach einem Brand von 1455. Mehrmals durch weitere Brände beschädigt und wieder hergestellt, erfolgte der letzte Wiederaufbau der Kirche 1759.
Das zestörte ursprünglich gotische Gewölbe wurde beim diesem letzten Wiederaufbau durch ein hölzernes Tonnengewölbe über dem Mittelschiff und hölzerne flache Decken über den Seitenschiffen ersetzt.
Wenn Sie sich über die Gottesdienste und Veranstaltungen in dieser Kirche oder über die Innenausstattung informieren möchten, dann besuchen Sie doch die Internetseite der Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde St. Marien Ribnitz..
Geht man vom Marktplatz die Lange Straße entlang in Richtung Westen, so gelangt man zum Rostocker Tor, einem der ältesten, mittelalterlichen Stadttore Mecklenburg-Vorpommerns.

 

Sehenswertes an der Ostsee- und Boddenküste

Werbefläche gefüllt durch Google AdSense

Hinweise für Sie:

Bisher wurden noch keine Hinweise hier platziert.
 Nummer_Objekt=6

 

 © Sabine Radtke (www.7soft.com), 2011 - 2018,
 ⇒  Über sehenswertes-entdecken.de,  ⇒  Kontakt und Impressum,  ⇒  Datenschutzerklärung,  ⇒  Sitemap
Links: Sehenswertes aus aller Welt, Sehenswertes gemalt