Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele

Infos zu Urlaub, Freizeit, Wohlsein & Hilfe 

in Mecklenburg-Vorpommern

zum Schließen bitte auf Suchen klicken

  
  
Der Hafen von Rerik und das Salzhaff

Der Hafen im Ostseebad Rerik und das Salzhaff

Lage, Salzhaff, Hafen, per Schiff und Boot, Wandern, Umgebung

Lage: Der Landstreifen, der das Ostseebad Rerik mit der Halbinsel Wustrow verbindet ist auf einer Strecke von 700 m nur etwa 130 m breit. So stehen Sie, wenn Sie vom Fuße der Reriker Seebrücke landeinwärts gehen nach gut 100 m wieder am Wasser. Sie befinden sich nun im Hafen von Rerik und vor Ihnen liegt das Salzhaff.
Salzhaff: Dieses Haff ist nicht wie z.B. das Stettiner Haff, welches die Oder vor erreichen der Ostsee passiert, mit Süß-, sondern mit Salzwasser gefüllt. Es ist durch die von Nordost nach Südwest verlaufende Halbinsel Wustrow von der Meeresbrandung abgeschirmt. Da die Öffnung zur Ostsee hin auf der Südwestseite des Haffes nur sehr schmal ist, ist das Wasser hier so ruhig, wie auf einem Binnensee.
Ausgedehnte Flachwasserzonen im Uferbereich des Salzhaffes sind der Lebensraum vieler Unterwasserpflanzen. Durch einige Bäche fließt auch Süßwasser in das Salzhaff. An der Hellbachmündung befinden sich Schilfgebiete und Salzwiesen. Sie werden von verschiedenen Vogelarten als Brutgebiete und Rastplätze genutzt. Auch seltene Schmetterlingsarten kann man hier beobachten. Wenn Sie mehr über das Salzhaff und seine Entstehung nach der letzten Eiszeit erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen eine Themenseite:
Die Entstehung des Salzhaffs: Einflüsse von Eiszeit und Mensch
Lebensraum Salzhaff
des BUND Salzhaff-Rerik.
Hafen: An den Bootsstegen im Hafen ankern im Sommerhalbjahr zahlreiche Segelboote, die hier ihren festen Liegeplatz haben oder Boote von Urlaubern, die hier zum Landgang anlegen. Die Reriker Fischer haben hier ihre Kutter liegen und Fahrgastschiffe laden ein zu Rundfahrten auf dem Salzhaff. Am Hafenufer führt die mit maritimen Holzskulpturen verzierte Promenade entlang an den Booststegen und Anlegern. Geschäfte und Restaurants laden ein zum Verweilen und Einkehren. Auch das Heimatmuseum von Rerik ist ganz in der Nähe. Es befindet sich am südlichen Ende von Rerik (Am Haff 2), etwa 500 südlich des letzten Bootsteges.
Per Schiff und Boot: Möchten Sie das Salzhaff vom Wasser aus erkunden, so können Sie eine Rundfahrt mit einem der Fahrgastschiffe unternehmen. So eine Rundtour führt entlang der Halbinsel Wustrow bis zur kleinen Vogelinsel, die der Insel Poel vorgelagert ist, hinein in die Große Wiek, um den Boinsendorfer Werder herum und am Südufer des Salzhaffes zurück zum Reriker Hafen. Schiffsverbindungen gibt es nach Pepelow, Boinsdorf und Gollwitz auf der Insel Poel. Im Hafen finden Sie auch einen Verleih für Motorboote und Kanus. So können Sie auch ganz idividuell auf dem Haff unterwegs sein.
Wandern: Steht Ihnen der Sinn nach einer kleinen Wanderung am Salzhaffufer, so können Sie den Weg am Hafen Richtung Süden nach Verlassen des Ortes (gelb Markierung) noch gut 1 km weiter am Ufer entlang fortsetzen. Der Weg biegt dann links ab ins Festland und führt durch Wiesen und Felder am Wald vorbei weiter nach Blengow, wo er links abbiegt, über Gaarzer Hof weiter zum Südende von Rerik führt und schließlich wieder an Ihrem Ausgangspunkt, dem Hafen endet.
Umgebung: Interessieren Sie sich für die Megalithkultur der Jungsteinzeit, so möchten wir Ihnen bei dieser Wanderung noch einen Abstecher in Blengow empfehlen. Östlich von Blengow finden Sie auf dem Hügel Vossberg die Reste eines Großsteingrabes.
In der Umgebung von Rerik gibt es noch weitere, teilweise in einem Hünenbett ruhende Großsteingräber zu entdecken: Großsteingrab und Hünenbett bei Mechelsdorf, prächtiger Urdolmen bei Neu Gaarz und Zwei Großsteingräber zwischen Rerik und Garvsmühlen.
Eine schöne Aussicht über Rerik und die abwechslungsreiche Küstenlandschaft ringsum können Sie vom Schmiedeberg am Strand an der Seebrücke oder vom Turm der gotischen Backsteinkirche genießen. Die Kirche hat eine barocke Innenausmalung und mehrere sehenswerte Ausstattungsstücke. Ein Wanderweg mit Meerblick führt oben an der Steilküste östlich des Ortes entlang.
Etwa 8 km östlich von Rerik lädt die Kühlung zu einem ausgedehnten Waldspaziergang ein.


Hafen Rerik auf einer größeren Karte anzeigen

Hinweise für Sie:

Bisher wurden noch keine Hinweise hier platziert.
 Nummer_Objekt=42


Logo Sehenswertes entdecken
Navigation Hoch zum Menü Suche nach Angeboten in MV Angebot eintragen