Mecklenburg-Vorpommern-Tipps

Auswahl Sehenswertes

Sehenswertes und Ausflugsziele   

suchen 
Region:
 
Kategorie:
 
Suchwort:
 

Mehalithgrab Nipmerow

Großsteingrab mit Hünenbett und Steinkreis und slawisches Hügelgrab bei Nipmerow auf Rügen

→Beschreibung, →Karte

Fotos:
Minibilder klicken bzw. tippen!
M�e�g�a�l�i�t�h�g�r�a�b� �N�i�p�m�e�r�o�w�,� �M�a�g�e�l�o�w�b�e�r�g���
Megalithgrab Nipmerow, Magelowberg
Blick von Süden, man sieht alle vier Decksteine
G�r�a�b�h�ü�g�e�l���
Grabhügel
Am Fuße des Grabhügels
G�r�u�n�d�r�i�� �d�e�r� �M�e�g�a�l�i�t�h�a�n�l�a�g�e���
Grundriß der Megalithanlage
Die Draufsicht auf der Informationstafel
A�u�f�s�t�i�e�g� �a�u�f� �d�e�n� �G�r�a�b�h�ü�g�e�l���
Aufstieg auf den Grabhügel
Auf halber Höhe des Hügels
D�o�l�m�e�n���
Dolmen
Westende des Dolmen, links sieht man den Gang
G�r�o��s�t�e�i�n�g�r�a�b� �N�i�p�m�e�r�o�w���
Großsteingrab Nipmerow
Anblick von Nordosten, rechts sieht man den Gang

Dieses gut erhaltene Ganggrab liegt etwa 700 m in nordöstlicher Richtung von der Ortschaft Nipmerow entfernt auf der zur Insel Rügen gehörenden Halbinsel Jasmund.

Der Grabhügel "Magelowberg", auf dem dieses Ganggrab ehemals bedeckt mit Erdreich und kleineren Steinen ruhte, befindet sich dicht neben einem Kiesabbau. Er wurde 1983 durch Dr. Günther Rennebach untersucht. Bei dieser Untersuchung kam das jungsteinzeitliche, megalithische Ganggrab, welches durch den darüber liegenden Steinhügel verdeckt war, ans Tageslicht. Die ursprüngliche jungsteinzeitliche Anlage besteht aus einer mit vier großen Decksteinen überdachten Grabkammer mit Zugang und besaß eine Abdeckung durch einen Steinhügel, der von einem Steinkreis eingefasst war. Die Grabkammer hat eine Ost-West-Ausrichtung. Der erweiterte Dolmen ist etwa 5 m lang. Der Gang an der Grabkammer befindet sich an der nördlichen Längstseite.
Später zu slawischer Zeit war der Grabhügel erweitert und um einem weiteren Steinkreis ergänzt worden. In diesem erweiterten Teil des Grabhügels sind zwei Körperbestattungen nachgewiesen.

An diesem archäölogischen Denkmal ist eine Informationstafel aufgestellt, auf der auch eine Draufsicht der Anlage (siehe Foto) gezeigt wird.

 

Sehenswertes auf den Inseln und Halbinseln

 

Hinweise für Sie:

Bisher wurden noch keine Hinweise hier platziert.
 Nummer_Objekt=27

 

 © Sabine Radtke (www.7soft.com), 2011 - 2018,
 ⇒  Über sehenswertes-entdecken.de,  ⇒  Kontakt und Impressum,  ⇒  Datenschutzerklärung,  ⇒  Sitemap
Links: Sehenswertes aus aller Welt, Sehenswertes gemalt