Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele

Infos zu Urlaub, Freizeit, Wohlsein & Hilfe 

in Mecklenburg-Vorpommern

zum Schließen bitte auf Suchen klicken

  
  
Urdolmen bei Mechelsdorf

Der Urdolmen bei Mechelsdorf ein kompakt wirkendes Großsteingrab aus der Jungsteinzeit in der Nähe des Ostseebades Rerik

Dieses Megalithgrab zählt zu den ältesten der Gegend und befindet sich am Nordrand des Waldstückes zwischen Neu Gaarz im Osten und Mechelsdorf im Westen. Am Nordrand von Neu Gaarz führt der Barstorfer Weg in östliche Richtung an das Waldstück. Rechts bzw. südlich des Weges ist ein Gebäudekomplex. Folgen Sie von hier der Ausschilderung in das Waldstück hinein zum Großsteingrab.
Der Urdolmen besitzt eine von vier Tragsteinen eingefasste Kammer, die Richung Nordnordost -Südsüdwest verläuft. Der Tragstein an der Ostsüdostseite ist in zwei Teile zerbrochen. Beide Teile stehen jedoch so eng nebeneinander, dass sie gemeinsam die Tragfunktion erfüllen. Auf der Kammer liegt ein Deckstein. Der südsüdwestliche Tragstein ist etwas schräg gestellt, so dass an einer Ecke eine Öffnung besteht. An diese Öffnung ist nach Westen gerichtet der Zugang zur Kammer platziert worden mit je einem Stein auf jeder Seite. Auf diesen beiden Zugangssteinen liegt kein Deckstein. Beim Betrachten der Anlage wird deutlich, dass bei der Errichtung die verwendeten Steine sehr gezielt und sorgfältig ausgewählt wurden. Die Seiten der Steine, welche die Wändflächen der Kammer bilden sind eben. Der Deckstein ist nach oben hin abgerundet, so dass der Dolmen fast die Form eines Brotlaibs hat.
Vor Ort steht eine Informationstafel, auf der die Lage weiterer Großsteingräber der näheren Umgebung markiert ist. Sie wurde 2005 vom Landesamt für Bodendenkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern aufgestellt und informiert über die Ergebnisse der Untersuchung dieses Dolmen im Jahre 1967:

  • Errichtung zwischen 3500 und 3300 v. Chr.
  • Innenseiten der Kammer 2,m und 1,2 m
  • Dolmen lag ursprünglich in einem rundem Hügel aus Erde und Rollsteinen
  • Nach der Erstbelegung gab es wiederholt Nachbestattungen im Dolmen

Im näheren Umkreis dieses Standortes befinden sich noch folgende weitere sehenswerte Großsteingräber: Urdolmen bei Neu Gaarz, Ganggrab mit großer Kammer in Neu Gaarz, Großsteingrab und Hünenbett bei Mechelssdorf, zwei Großsteingräber zwischen Rerik und Garvsmühlen, Hünenbett bei Blengow.
Lassen Sie sich auch von der schönen, abwechslungsreichen Küstenlandschaft ringsum beeindrucken und nehmen Sie die nahe gelegene Steilküste, den Strand mit der Seebrücke den Reriker Hafen und die Salzhaffküste näher in Augenschein und genießen Sie den Ausblick vom Schmiedeberg am Strand von Rerik.
Auch ein Besuch der reich ausgestatteten Johanniskirche in Rerik, von deren Turm man weit schauen kann, ist empfehlenswert.


Urdolmen bei Mechelsdorf auf einer größeren Karte anzeigen

Hinweise für Sie:

Bisher wurden noch keine Hinweise hier platziert.
 Nummer_Objekt=45


{@title}

{@description}

{dsAlbums::@title}

{dsAlbums::@description}

Viewing Album:

Description:

{@description}

thumbnail for {@src}

main image
{@caption}

Logo Sehenswertes entdecken
Navigation Hoch zum Menü Suche nach Angeboten in MV Angebot eintragen