Mecklenburg-Vorpommern-Tipps

Auswahl Sehenswertes

Sehenswertes und Ausflugsziele   

suchen 
Region:
 
Kategorie:
 
Suchwort:
 

Das Hohe Ufer zwischen Ahrenshoop und Wustrow

Das Hohe Ufer zwischen den Ostseebädern Ahrenshoop und Wustrow - Steilküste vom Meer geformt, wild, und wunderschön

→Fotos

Der Steilküstenabschnitt Hohes Ufer verläuft zwischen dem südlichen Ortsrand von Ahrenshoop bis kurz vor die Seebrücke von Wustrow. Von der Hauptstraße in Ahrenshoop zweigt am südlichen Ortsende in westliche Richtung der Weg zum Hohen Ufer ab. Er führt geradewegs zu einem Strandzugang. Vor dem Strandzugang biegen Sie links ab und gelangen so auf den Weg auf dem Hohen Ufer. Er führt oben an der Steilküste entlang und bietet herrliche Ausblicke auf die teils sehr steil abfallende, teils durch Küstenabbrüche zerklüftete Steilküste.
Die Küstenabbrüche gefährden das Ufer. Jährliche Abbrüche von 10 m sind leider nicht selten, bewirken den langfristigen Schwund der Steilküste, bedrohen damit auch das Land hinter der Uferlinie und können dazu führen, dass die Ostsee das Fischland zum Bodden hin durchbricht. Mehr darüber erfahren Sie auf der Seite des Vereins Interessengemeinschaft (IG) Hohes Ufer e.V., der sich mit großem Einsatz um einen wirksamen Schutz dieses Küstenabschnittes bemüht.
Auf dem Hochufer finden Sie eine sehr abwechslungsreiche Vegetation vor. Ein Grünstreifen aus Bäumen und Sträuchern, unter diesen vor allem Sanddorn und Kartoffelrosen, säumt größtenteils den oberen Uferweg. An einigen Abschnitten gehen Sie dierekt an der Steilküste, an anderen gehen Sie an der Landseite des schmalen Waldsteifens entlang, wo sich buntes Wiesenland und Felder erstrecken. Durch den Waldstreifen führen jedoch immer wieder Zugänge zu Ausichtspunkten auf das Meer. Etwa auf halber Strecke erblicken Sie vom Weg aus eine kleine Anhöhe mit einer Bank. Dies ist der Bakelberg, von wo aus Sie einen Rundumblick genießen können. In der dem Meer zugewandten Steiluferwand haben Uferschwalben ihre Nester. So herrscht manchmal reger Betrieb im Luftraum vor dem Steilufer. Wenn Sie sich Wustrow nähern, fällt das Gelände langsam wieder ab und die Steiluferkante wandelt sich in ein hügeliges Gelände, das schließlich zu einer normalen Düne wird, wenn Sie die Seebrücke von Wustrow erreicht haben. Von der Seebrücke aus können Sie auf das Hohe Ufer schauen und Ihren zurückgelegten Weg noch einmal entlang blicken.
Natürlich können Sie auch unten am Strand entlang gehen und so vielleicht den Rückweg mit einer ganz anderen Perspektive erleben. Aber das Wasser reicht je nach Windrichtung und -stärke teilweise bis an die Steilwand heran, so dass Sie damit rechnen müssen, an einigen Abschnitten durch das flache Wasser gehen zu müssen.
Sie könnten für den Rückweg aber auch die Busline nutzen, die zwischen Ribnitz und Barth auf dem Festland verkehrt, dabei über die ganze Halbinsel Fischland-Darß-Zingst fährt und somit auch die Orte Wustrow und Ahrenshoop verbindet.

Welches Spiel der Farben und des Lichtes sich Ihnen auf dem Hohen Ufer beim Blick über die Vegetation, das Meer und den Himmel bieten wird, wird vom jeweiligen Wetter, der Tages- und der Jahreszeit abhängen. Es wird stets anders, jedoch immer beeindruckend schön sein. Natürlich ist dies auch ein idealer Ort, um einen Sonnenuntergang über dem Meer zu erleben.

Lieben Sie Waldspaziergänge? Dann besuchen das Ahrenshooper Holz! Sehenswert ist die hölzerne, rohrgedeckte Schifferkirche des Ortes (1951 erbaut). Sehr zu empfehlen ist eine kleine Wanderung vom Nordende von Ahrenshoop durch die Wiesen, dann am Saaler Bodden entlang zum Hafen Althagen.

Fotos: Zur Anzeige der Fotos bitte auf die Minibilder klicken bzw. tippen!
S�p�ä�t�h�e�r�b�s�t���
Spätherbst
Ein Novembertag am Südende von Ahrenshoop
B�l�u�m�e�n���
Blumen
Wildblumenpracht am Hohen Ufer
Z�e�r�k�l�ü�f�t�e�t���
Zerklüftet
Eine Schlucht am Hohen Ufer
B�e�h�a�u�s�u�n�g�e�n���
Behausungen
Nesthölen der Uferschwalben in der Steilwand
W�e�t�t�e�r���
Wetter
Selbst bei einem Nieselregen ist es hier schön
W�i�e�s�e���
Wiese
Wildblumenwiese auf der Landseite des Weges
Z�w�e�i� �S�c�h�ö�n�e���
Zwei Schöne
Die wilden Kartoffelrosen sind vom Regen benetzt
D�u�f�t�s�p�e�n�d�e�r���
Duftspender
Die Rosen erfüllen die Luft am Wegrand mit ihrem Duft
D�a� �b�l�ü�h�t� �w�a�s���
Da blüht was
Wilde Möhren blühen am Feldrand
A�b�b�r�u�c�h���
Abbruch
Ein Baum an der Abbruchkante des Steilufers
B�u�n�t�e�s� �F�e�l�d���
Buntes Feld
Klatschmohn und Kornblumen im Weizenfeld
F�r�ü�c�h�t�e� �a�m� �H�a�n�g���
Früchte am Hang
Der Sanddorn ist typisch für die Halinsel Fischland-Darss-Zingst.
F�a�s�t� �s�e�n�k�r�e�c�h�t���
Fast senkrecht
Steiler Uferabschnitt
L�a�n�d�s�c�h�a�f�t���
Landschaft
Meeresszenerie
W�e�i�b�l�i�c�k���
Weiblick
Uferlinie nahe Wustrow
S�t�a�n�d�o�r�t� �S�e�e�b�r�ü�c�k�e���
Standort Seebrücke
Blick von der Seebrücke Wustrow auf das Hohe Ufer
N�o�v�e�m�b�e�r���
November
Novembernachmittag am Hohen Ufer bei Ahrenshoop
B�l�ü�h�e�n�d�e�r� �A�b�h�a�n�g���
Blühender Abhang
Kartoffelrosen und Sanddorn am Abhang vom Hohen Ufer bei Ahrenshoop (Juli)
K�a�r�t�o�f�f�e�l�r�o�s�e�n���
Kartoffelrosen
Kartoffelrosen und Sanddorn am Abhang vom Hohen Ufer bei Ahrenshoop (Juli)
H�a�g�e�b�u�t�t�e�n���
Hagebutten
An den Kartoffelrosensträuchern gibt es im Juli schon Hagebutten
B�l�ü�t�e���
Blüte
Im Juli tägt der Kartoffelrosenstrauch auch noch Blüten
K�l�i�p�p�e�n���
Klippen
Klippen am Hohen Ufer
L�a�n�d�z�u�n�g�e���
Landzunge
Hinter dieser Klippe ragt am Strand eine Landzunge in die Brandung hinen. Sie hat sich wegen des Wellenbrechers parallel zur Küste gebildet.
 

Sehenswertes in der Landschaftsregion Inseln und Halbinseln

 

Hinweise für Sie:

Bisher wurden noch keine Hinweise hier platziert.
 Nummer_Objekt=58

 

 © Sabine Radtke (www.7soft.com), 2011 - 2018,
 ⇒  Über sehenswertes-entdecken.de,  ⇒  Kontakt und Impressum,  ⇒  Datenschutzerklärung,  ⇒  Sitemap
Links: Sehenswertes aus aller Welt, Sehenswertes gemalt